26|07|2025

Warum du lieber einen selbstständigen Webdesigner beauftragst – statt auf Baukasten-Systeme zu setzen

Du möchtest eine eigene Website erstellen lassen – klar, Baukasten-Systeme wie Wix, Jimdo oder IONOS klingen auf den ersten Blick verlockend: schnell, günstig und scheinbar einfach zu bedienen. Doch wer tiefer einsteigt, merkt schnell: Diese Systeme stoßen oft an Grenzen. Vor allem dann, wenn du mehr willst als eine Webseite von der Stange.

In diesem Artikel erfährst du, warum es sich wirklich lohnt, mit einem selbstständigen Webdesigner wie mir zusammenzuarbeiten – und warum das Ergebnis nicht nur besser aussieht, sondern dich auch langfristig erfolgreicher macht.

1. Maßgeschneidert statt von der Stange

Baukasten-Websites bieten dir vorgefertigte Vorlagen mit festen Strukturen. Das wirkt schnell generisch – deine Website sieht aus wie viele andere.

Ein selbstständiger Webdesigner hingegen geht individuell auf deine Wünsche, dein Angebot und deine Zielgruppe ein. Design, Struktur und Funktionalität werden exakt auf dich zugeschnitten. Du bekommst also nicht nur eine Website, sondern ein echtes digitales Zuhause, das zu dir passt.

2. Persönliche Beratung & kreative Lösungen

Bei mir bekommst du keine Standardantworten, sondern durchdachte, kreative Vorschläge – speziell für dein Projekt.
Ich höre zu, frage nach, denke mit – und entwickle gemeinsam mit dir eine Lösung, die mehr kann als ein Baukasten-Template.

Du brauchst eine besondere Galerie für deine Fotografien? Oder eine schlanke Seite, die für Suchmaschinen und Smartphones gleichermaßen optimiert ist? Kein Problem – bei mir zählt das, was du brauchst, nicht das, was im Baukasten möglich ist.

3. Technische Flexibilität & volle Kontrolle

Baukästen sind bequem – solange man nichts außerhalb der Grenzen machen will. Viele Funktionen lassen sich nur eingeschränkt anpassen oder gar nicht realisieren.
Individuelle Schnittstellen? Eigene Shop-Lösungen? Benutzerdefinierte Funktionen? Mit einem erfahrenen Webdesigner ist das alles möglich.

Und das Beste: Du bist nicht an einen Anbieter gebunden. Du bestimmst, wo deine Seite gehostet wird, wie sie aufgebaut ist – und wie du sie weiterentwickelst.

4. Persönlicher Support – wann immer du ihn brauchst

Bei großen Plattformen sitzt du oft in einer Warteschleife oder chattest mit einem Bot.
Bei mir hast du einen direkten Ansprechpartner – ohne Umwege, ohne Ticket-System.
Du brauchst kurzfristig Hilfe? Eine kleine Änderung? Eine dringende Frage? Ich bin für dich da – schnell, unkompliziert, ergebnisorientiert.

5. Ein Partner, kein System

Ich verstehe mich nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner auf Augenhöhe.
Ich begleite dich von der ersten Idee bis zur fertigen Website – und darüber hinaus. Denn eine Website ist nie wirklich „fertig“. Sie wächst mit deinem Projekt, verändert sich mit deinen Zielen. Und ich sorge dafür, dass sie sich flexibel mitentwickelt.

Fazit: Mehr Freiheit, mehr Persönlichkeit, mehr Erfolg

Eine Website ist heute oft der erste Eindruck, den potenzielle Kund*innen von dir bekommen. Warum also mit Kompromissen leben?
Mit einem selbstständigen Webdesigner bekommst du Individualität statt Limitierung, Persönlichkeit statt Massenware und echten Support statt Hotline-Frust.

Interessiert? Dann nimm Kontakt mit mir auf – ich freue mich auf dein Projekt!
Website-Beratung bei einem Webmaster.